Schrauben aus Kohlenstoffstahl
Schrauben aus Kohlenstoffstahl gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Verbindungselementen in der Industrie und im Baugewerbe. Sie sind bekannt für ihre hohe Zugfestigkeit, Erschwinglichkeit und Anpassungsfähigkeit und eignen sich für eine Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.Mit verschiedenen Güten (z. B. Stahl mit niedrigem, mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt), Gewindetypen und Kopfkonfigurationen bieten Schrauben aus Kohlenstoffstahl eine zuverlässige Lösung sowohl für allgemeine Befestigungszwecke als auch für hochbelastete strukturelle Verbindungen.Wir bieten OEM/ODM-Dienstleistungen und führen strenge Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass jede Charge internationalen Normen wie DIN, ANSI, ISO und JIS entspricht.
Herstellungsprozess
Unsere Schrauben aus Kohlenstoffstahl werden in einem kontrollierten und standardisierten Verfahren hergestellt, um Festigkeit, Präzision und Oberflächenbeständigkeit zu gewährleisten: Auswahl der Materialien
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (z. B. Q195, Q235) - für allgemeine Zwecke
Stahl mit mittlerem/hohem Kohlenstoffgehalt (z. B. 45#, 10B21) - für wärmebehandelte oder Strukturschrauben Kaltstauchen
Schrauben werden mit Hochgeschwindigkeits-Kaltstauchmaschinen geformt, um eine gleichbleibende Kopfform und -abmessung zu gewährleisten Gewinderollen
Die Gewinde sind gerollt (nicht geschnitten), was die Festigkeit des Gewindes erhöht und das Risiko von Ermüdungsbrüchen verringert.
Wärmebehandlung (je nach Bedarf)
Abschrecken und Anlassen zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Härte Oberflächenveredelung Verzinkung (weiß/gelb/schwarz)
Phosphatieren (für trockene Umgebungen) Schwarzes Oxid
Dacromet oder Ruspert für Korrosionsschutz Inspektion und Verpackung
GO/NOGO-Gewindeprüfung, Salzsprühtest und mechanische Festigkeitsprüfung
Bulk-, Box- oder Einzelhandelsverpackungen mit Barcode, OEM-Etikett und Paletten für den Export

Typische Produktvarianten
Produktname | Material Klasse | Oberfläche | Anwendung Verwendung |
---|---|---|---|
Kreuzschlitz-Flachkopfschraube | Q235 Kohlenstoffstahl | Verzinkt | Möbel, Holzbearbeitung |
Selbstschneidende Schraube mit Sechskantkopf | 10B21 | Black Oxide | Metall-auf-Metall-Befestigung |
Flachrundkopf-Maschinenschraube | Q195 | Vernickelt | Beleuchtungskörper, Paneele |
Wärmebehandelte Innensechskantschraube | 45# Stahl | Dacromet-Beschichtung | Maschinenpark, Automobilindustrie |
Schnellbauschraube (Bügelkopf) | Mittlerer Kohlenstoff | Phosphatbeschichtet | Innenwandbefestigung |

Funktionen und Vorteile
Hohes Festigkeits-Kosten-Verhältnis - Hervorragende Tragfähigkeit zu einem günstigen Preis
Vielseitig - Erhältlich in vielen Größen, Gewindetypen und Kopfformen
Anpassbare Oberflächen - Zink, Phosphat oder schwarzes Oxid für Korrosionsschutz
Wärmebehandelbar - Für anspruchsvolle Struktur- oder Automobilanwendungen
Starker Gewindeeingriff - besonders bei Verwendung in Holz, Kunststoff oder weichen Metallen
Breite Kompatibilität - Geeignet für Innenräume, trockene oder mäßig feuchte Umgebungen
Typische Produkte

Selbstschneidende Schraube

Trockenbauschraube
Anwendungen und Anwendungsfälle

In der modernen Flachmöbelherstellung werden Maschinenschrauben aus Kohlenstoffstahl üblicherweise mit Querdübeln kombiniert, um starke, verdeckte Verbindungen herzustellen. Diese Verbindungselemente sind ideal für die Verbindung von Platten in rechten Winkeln - wie z. B. bei Betten, Tischen oder Schränken - wo ein sicherer und bündiger Abschluss erforderlich ist.Warum Kohlenstoffstahl-Schrauben funktionieren:Das präzise Maschinengewinde ermöglicht einen reibungslosen Eingriff in das Innengewinde des Dübels.Verzinkte oder schwarz oxidierte Oberflächen schützen vor Rost, insbesondere beim Transport oder bei langfristiger Verwendung in feuchten Innenräumen.Ihre Festigkeit ermöglicht eine Demontage und Montage ohne Beschädigung des Gewindes - unerlässlich für modulare oder exportierte Möbel.Wichtigste Vorteile:Starke, tragende Verbindungen ohne sichtbare SchraubenköpfeKompatibel sowohl mit Hartholz- als auch mit SpanplattenKostengünstige Lösung für die Massenproduktion

Bei der Montage von Industrieanlagen werden Sechskantschrauben aus Kohlenstoffstahl häufig zur Befestigung von Halterungen, Kabelkanälen und Schutzabdeckungen in Maschinengehäusen verwendet. Diese Anwendungen erfordern Präzision und hohe Scherfestigkeit.Warum Schrauben aus Kohlenstoffstahl funktionieren:Wärmebehandelter Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt gewährleistet Festigkeit unter dynamischer Belastung.Sechskantköpfe ermöglichen eine schnelle, drehmomentgesteuerte Montage mit Elektrowerkzeugen.Verschiedene Beschichtungen (z. B. schwarzes Oxid oder Dacromet) bieten Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in der Fabrik oder im Freien.Hauptvorteile:Verhindert Lockerung durch Vibration oder wiederholten BetriebEinfache Montage und Demontage während der WartungszyklenFunktioniert mit Stahlhalterungen, Aluminiumgehäusen oder Kunststoffsockeln
Die besten Verwendungsmöglichkeiten für Schrauben aus Kohlenstoffstahl: Ein umfassender Leitfaden
Einführung in Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die für ihre Festigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz in verschiedenen Industrie- und Bauprojekten bekannt ist.
Der Kohlenstoffgehalt in Kohlenstoffstahl beeinflusst seine Härte, seine mechanischen Eigenschaften und seine Korrosionsanfälligkeit.
Die Kenntnis der Eigenschaften von Kohlenstoffstahl ist für die Bestimmung seiner Eignung für bestimmte Anwendungen, einschließlich seiner Verwendung in Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl und Kohlenstoffstahl, von wesentlicher Bedeutung.
Schrauben aus Kohlenstoffstahl werden häufig im Bauwesen, in der Fertigung und in der Instandhaltung eingesetzt, wo dauerhafte und kostengünstige Lösungen gefragt sind.
Arten von Verbindungselementen
Verbindungselemente lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, darunter Schrauben aus rostfreiem Stahl, Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl und andere Spezialverbindungselemente.
Jede Art von Befestigungselement hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile und eignet sich daher für bestimmte Anwendungen und Umgebungen.
Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl bieten zum Beispiel eine bessere Korrosionsbeständigkeit, während Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl eine höhere Zugfestigkeit und niedrigere Kosten aufweisen.
Die Wahl des Befestigungsmittels hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, einschließlich Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosteneffizienz.
Kohlenstoffstahl-Befestigungselemente
Befestigungselemente aus Kohlenstoffstahl sind aufgrund ihres optimalen Verhältnisses von Festigkeit, Haltbarkeit und Kosten eine beliebte Wahl für viele Industrie- und Bauanwendungen.
Sie sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, darunter Stahl mit niedrigem, mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungen haben.
Verbindungselemente aus Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt bieten beispielsweise ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Zähigkeit und sind daher für anspruchsvollere Anwendungen geeignet.
Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl werden häufig im Baugewerbe, in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Geräteherstellung verwendet, wo zuverlässige Festigkeit und Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung sind.
Korrosionsbeständigkeit im Vergleich
Korrosionsbeständigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Verbindungselementen, insbesondere in rauen Umgebungen, die durch Feuchtigkeit, Chemikalien und hohe Luftfeuchtigkeit belastet werden.
Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl, wie z. B. Schrauben aus rostfreiem Stahl, bieten aufgrund ihres hohen Chromgehalts eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind daher ideal für Anwendungen im Freien und in korrosiven Umgebungen.
Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl sind dagegen anfälliger für Korrosion, können aber mit Beschichtungen wie Verzinkung oder Feuerverzinkung geschützt werden, um ihre Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Die Wahl zwischen Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl und aus Kohlenstoffstahl hängt von den spezifischen Umweltbedingungen und dem erforderlichen Grad an Korrosionsbeständigkeit ab.
Edelstahl-Schrauben
Schrauben aus rostfreiem Stahl sind eine Art von Befestigungselementen, die sich durch eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit auszeichnen und sich daher ideal für raue Umgebungen eignen, z. B. für Anwendungen im Meer und im Freien.
Sie sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, darunter 304 und 316, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungen haben.
Schrauben aus rostfreiem Stahl werden häufig im Bauwesen, in der Industrie und im Maschinenbau eingesetzt, wo hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
Sie werden auch in Bauteilen aus rostfreiem Stahl verwendet, z. B. in Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl, um ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Fortgeschrittene Legierungstechniken
Fortschrittliche Legierungsverfahren haben zur Entwicklung neuer Kohlenstoffstahl-Legierungen mit verbesserten Eigenschaften geführt, darunter höhere Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Diese Legierungen werden in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Hochdruck- und Hochtemperaturumgebungen, für die herkömmliche Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl möglicherweise nicht geeignet sind.
Der Einsatz fortschrittlicher Legierungsverfahren hat das Anwendungsspektrum von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl erweitert und sie gegenüber Verbindungselementen aus nichtrostendem Stahl wettbewerbsfähiger gemacht.
Die Entwicklung neuer Legierungen hat auch die Korrosionsbeständigkeit von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl verbessert, so dass sie sich besser für raue Umgebungen eignen.
Rostfreier Stahl
Rostfreier Stahl ist eine korrosionsbeständige Metalllegierung, die mindestens 10,5% Chrom enthält.
Es wird häufig in der Industrie, im Bauwesen und im Maschinenbau eingesetzt, wo hohe Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl, einschließlich Schrauben aus rostfreiem Stahl, bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und sind daher ideal für raue Umgebungen und Außenanwendungen.
Die Verwendung von Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl hat die Langlebigkeit und Leistung von Strukturen und Geräten in anspruchsvollen Umgebungen verbessert.
Auswahl der Befestigungsmittel
Die Auswahl der Befestigungsmittel hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, einschließlich Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosteneffizienz.
Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl eignen sich für Anwendungen, bei denen eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich ist, während Verbindungselemente aus rostfreiem Stahl für Anwendungen verwendet werden, bei denen die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Die Wahl des Befestigungsmittels hängt auch von den Umgebungsbedingungen ab, z. B. von Feuchtigkeit, Chemikalien und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die richtigen Verbindungselemente können die Leistung und Langlebigkeit von Bauwerken und Anlagen verbessern und gleichzeitig die Wartungs- und Reparaturkosten senken.
Beschaffung und Herstellung
Industrielle Verbindungselemente, einschließlich Verbindungselemente aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl, werden von namhaften Herstellern und Lieferanten bezogen.
Der Herstellungsprozess umfasst fortschrittliche Techniken, einschließlich Schmieden, Bearbeitung und Beschichtung, um qualitativ hochwertige Verbindungselemente herzustellen.
Die Qualität von Verbindungselementen ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit von Bauwerken und Ausrüstungen, und die Hersteller müssen sich an strenge Normen und Spezifikationen halten.
Bei der Beschaffung und Herstellung von Verbindungselementen müssen auch ökologische und soziale Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich Nachhaltigkeit und Arbeitspraktiken.
Arten von Kohlenstoffstahl-Schrauben und ihre Güteklassen
Schrauben aus Kohlenstoffstahl gibt es in verschiedenen Güten, die jeweils für bestimmte Festigkeitsanforderungen und Anwendungen ausgelegt sind. In der Regel gibt es Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Schrauben aus kohlenstoffarmem Stahl haben einen geringeren Kohlenstoffgehalt, wodurch sie dehnbarer sind und sich für Innenanwendungen eignen, bei denen Korrosion weniger ein Problem darstellt. Schrauben aus Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Zähigkeit und eignen sich daher ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung und für strukturelle Anwendungen, bei denen mäßige Belastungen auftreten. Schrauben aus Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt bieten die höchste Zugfestigkeit und Härte und eignen sich für Umgebungen mit hoher Zugbeanspruchung, können aber bei unzureichendem Schutz anfälliger für Rost sein.
Anwendungen von Kohlenstoffstahl-Schrauben
Schrauben aus Kohlenstoffstahl sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich weit verbreitet. Sie werden häufig im Baugewerbe, in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt, wo Haltbarkeit und Kosteneffizienz entscheidend sind. Da Schrauben aus Kohlenstoffstahl jedoch in der Regel Feuchtigkeit und Chemikalien ausgesetzt sind, benötigen sie Schutzbeschichtungen wie Verzinkung oder Feuerverzinkung, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten und Rost zu verhindern. Diese Schrauben eignen sich besonders für strukturelle Anwendungen, bei denen sie keiner aggressiven korrosiven Umgebung ausgesetzt sind.
Schrauben aus Kohlenstoffstahl und Edelstahl im Vergleich
Bei der Auswahl der richtigen Verbindungselemente für ein Projekt ist es wichtig, die Umgebungsbedingungen und Festigkeitsanforderungen zu bestimmen. Schrauben aus rostfreiem Stahl enthalten Nickel und Chrom, die für eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sorgen und sie für raue Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, Chemikalien und Meereseinflüssen geeignet machen. Schrauben aus Kohlenstoffstahl sind zwar kostengünstiger und bieten eine höhere Festigkeit, sind aber weniger korrosionsbeständig und müssen ordnungsgemäß gewartet werden, um Rost zu vermeiden. Bei Anwendungen, die mit Hitze oder Blei in Berührung kommen, muss die Wahl des Materials und der Sorte sorgfältig gefiltert werden, um Langlebigkeit und Leistung zu gewährleisten.
Wartung von Kohlenstoffstahl-Schrauben
Um Schrauben aus Kohlenstoffstahl zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, geeignete Beschichtungen zu verwenden und die Verbindungselemente regelmäßig auf Anzeichen von Korrosion oder Verschleiß zu überprüfen. Richtige Einbautechniken tragen ebenfalls dazu bei, das Risiko des Abfressens und der Beschädigung bei hohen Belastungen zu verringern. Die Verwendung von Schrauben, die den erforderlichen Güte- und Festigkeitsspezifikationen entsprechen, stellt sicher, dass die Verbindungselemente unter hohen Zugbelastungen und anderen anspruchsvollen Bedingungen optimal funktionieren.
Kontakt zu DingLong
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was ist der Unterschied zwischen Schrauben aus Stahl mit niedrigem, mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt?
A: Schrauben aus Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt sind weicher und leichter zu formen und werden für allgemeine Befestigungen verwendet. Stahl mit mittlerem/hohem Kohlenstoffgehalt kann für höhere Festigkeit wärmebehandelt werden und eignet sich für strukturelle oder industrielle Anwendungen.
F: Sind Schrauben aus Kohlenstoffstahl korrosionsbeständig?
A: Blanker Kohlenstoffstahl ist nicht korrosionsbeständig, aber Oberflächenbehandlungen wie Verzinkung, Phosphatierung oder Dacromet verbessern die Beständigkeit unter trockenen oder leicht feuchten Bedingungen erheblich.
F: Kann ich Schrauben aus Kohlenstoffstahl im Freien verwenden?
A: Nur wenn sie behandelt sind (z. B. feuerverzinkt oder Dacromet-beschichtet). Bei langfristiger Einwirkung im Freien ist rostfreier Stahl möglicherweise die bessere Wahl.
F: Welche Oberflächenbeschichtungen bieten Sie an?
A: Zink (weiß/gelb/schwarz), schwarzes Oxid, Phosphat, Dacromet, Ruspert, Vernickelung oder kundenspezifische Beschichtungen auf Anfrage.
F: Können Sie RoHS-konforme oder bleifreie Schrauben anbieten?
A: Ja. Wir können je nach Bedarf RoHS-, REACH- und andere Konformitätszertifikate liefern.
F: Bieten Sie kundenspezifische Verpackungen mit Barcode-Etiketten an?
A: Auf jeden Fall. OEM- und Private-Label-Verpackungen sind erhältlich, einschließlich farbiger Kisten, Kartons und Exportpaletten.